Back

Stadtplaner Städtebauförderung / Welterbe (m-w-d)

Visit website

STADTPLANER*IN STÄDTEBAUFÖRDERUNG / WELTERBE

Kurzinfo

  • Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Anstellungsdauer unbefristet

Einstellung zum nächstmöglichen Termin

Voraussetzung Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Bewerbungs- oder Motivationsschreiben.

Einsatzort 31134 Hildesheim

Die Stadt Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung eine/einen

STADTPLANER*IN STÄDTEBAUFÖRDERUNG / WELTERBE Diplomingenieur | Bachelor of Science Stadtplanung | Raumplanung | Architektur

in Vollzeit, Entgeltgruppe 12 TVöD.

Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche. Die Stelle ist grundsätzlich Teilzeit geeignet, wobei eine Besetzung mit min. 30 Stunden/Woche gewährleistet werden muss.

Ihre Aufgaben sind

  • Projektplanung und –steuerung in der Stadtsanierung / Städtebauförderung
  • Leitung, Koordinierung und Steuerung der Sanierungsprojekte innerhalb und außerhalb der städtischen Verwaltung
  • Entwicklung von Planungs- und Zielkonzepten für die Fördergebiete
  • Erarbeitung, Abstimmung und Fortschreibung der integrierten Handlungs- und Stadtteilkonzepte innerhalb der Verwaltung und unter Beteiligung der Öffentlichkeit und der politischen Gremien
  • Bearbeitung der Förderanträge und Programmanmeldungen
  • Auslobung von Architekturpreisen, Architekten- und Investoren-Wettbewerben sowie Durchführung von Workshops
  • Koordination der Hildesheimer Welterbestätten
  • Beauftragung und Koordinierung externer Planungsbüros
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • Diplom oder Bachelor of Science der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Architektur oder vergleichbarer Studiengänge mit dem Schwerpunkt Städtebau
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Ergebnisse verständlich und grafisch aufbereitet darzustellen
  • Einschlägige Berufspraxis sowie Erfahrung in der informellen Konzepterarbeitung und Projektbearbeitung
  • Ausgeprägtes Querschnittsdenken mit einem hohen Maß an Aufgeschlossenheit für wechselnde Themen- und Aufgabenstellungen mit anspruchsvollen Terminsetzungen
  • Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
  • Kooperativer, teamorientierter und bürgernaher Arbeitsstil
  • Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein überzeugendes Auftreten
  • Sicherheit im Umgang mit moderner EDV – MS Office & Co

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Eigenverantwortung, großen Gestaltungsspielraum
  • Eingruppierung nach TVöD in Entgeltgruppe E 12 TVöD
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz sowie vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (u.a. Firmenfitness mit Hansefit)
  • Betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für den Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
  • Vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
  • Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Die Stadt Hildesheim ist eine moderne Arbeitgeberin, die in vielen Bereichen neben der flexiblen Arbeitszeit im Rahmen einer mitarbeiterfreundlichen Personalpolitik auch Homeoffice als flexible Arbeitsform anbietet, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, die Realisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die Chancengleichheit und die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben zu unterstützen sowie die Ausgestaltung der individuellen Berufs- und Lebensplanung zu fördern.

Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.

Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zu Einzelheiten des Aufgabenbereichs erteilt die Fachbereichsleiterin Frau Brouër unter Tel..

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben bis zum 13.11.2022 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".

Bewerber*innen ohne eine der o.g. Qualifikationen können nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Koytek im Bereich Personal unter der Telefonnummerzur Verfügung.

Beschäftigungsdauer

  • unbefristet

Voraussetzungen

Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Bewerbungs- oder Motivationsschreiben.

Apply now