Help the refugees

If you move around the world by choice, consider helping those forced from their homes by conflict. Donate to the UN Refugee Agency today.

Back

Projektmitarbeiter (m/w/d) für das Interkommunale Netzwerk Digitale Stadt (IKONE DS)

Visit website

STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN

Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für die Stabsstelle Digitalisierung zum

  • nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Projektmitarbeiterin bzw. einen Projektmitarbeiter (m/w/d)
für das Interkommunale Netzwerk Digitale Stadt (IKONE DS)
in Vollzeit.
Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet auf die Dauer von einem Jahr. Nach Schaffung der stellenplanmäßigen Voraussetzungen kann eine Verlängerung auf die Dauer des Förderzeitraumes durch Landesmittel, längstens bis 31.12.2024, in Aussicht gestellt werden.
Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 9b TVöD.
Für die Betreuung und den weiteren Ausbau des Interkommunalen Netzwerks Digitale Stadt (IKONE DS) suchen wir eine*n kommunikationstarke*n, offene*n und kreative*n Projektmitarbeiter*in mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl für die Belange der Netzwerkmitglieder. Das Projekt wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport gefördert.
Übergeordnetes Ziel des Interkommunalen Netzwerks Digitale Stadt ist die Verbreitung von Erfahrungen, der Wissensaustausch und der gemeinsame Kompetenzaufbau innerhalb der rheinland-pfälzischen Mitgliedskommunen in den Bereichen Digitalisierung und Smart City. Das Netzwerk zählt aktuell über 30 Mitglieder
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Organisation und Koordination der Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen,
Konzeption, Organisation und Durchführung von themenorientierten Aktionen und Maßnahmen zur Netzwerkpflege,
Bekanntmachung des Netzwerks und Ansprache von rheinland-pfälzischen Städten, Gemeinden und Landkreisen, die noch nicht Teil des Netzwerks sind,
Konzeption, Organisation und Durchführung von virtuellen und analogen Veranstaltungen (insbesondere Netzwerktreffen) in Abstimmung mit dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz,
Beratung der Netzwerkmitglieder in allen das Netzwerk und die digitale Transformation der Kommunen betreffenden Themen,
Konzeption von Verfahren und Mechanismen für die dauerhafte Darstellung und Verbreitung von Ergebnissen von Arbeitsgruppen und Projekten sowie von Erfahrungen der Netzwerkmitglieder,
Unterstützung der Übertragung von Projektergebnissen und Erfahrungen in andere Städten und Gemeinden,
Pflege der Projektwebsite https://ikone-ds.de/ einschließlich des Verfassens von redaktionellen Beiträgen,
Zuarbeit für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir erwarten:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts bzw. entsprechender Hochschulabschluss), erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II,
sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise,
den Anforderungen der Stelle entsprechende Kenntnisse in gängiger Office-Software (MS Office-Anwendungen), elektronischer Kommunikation und Arbeitsorganisation,
selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative,
ein besonderes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Engagement,
Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit,
Kenntnisse oder Erfahrungen mit Word-Press sind von Vorteil.
Wir bieten:
Eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem guten Arbeitsklima,
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
Unterstützung bei der Einarbeitung,
Einen abwechslungsreichen und attraktiven Arbeitsbereich,
Eine gute Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben,
Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
30 Tage Urlaub,
Jährliche Sonderzahlung nach dem TVöD,
Betrieblich geförderte Altersvorsorge.
Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
Bewerbungen von Teilzeitkräften sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Vollzeitäquivalent ergibt.
Interessierte, welche die erforderlichen beruflichen Qualifikationen erfüllen, werden gebeten, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. einem aktuellen Lebenslauf) online über unser Bewerbungsmanagementsystem unter
www.kaiserslautern.de/internes-stellenportal auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 170.22.D.000
bis spätestens 27.11.2022
zu bewerben.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Chapuis-Roux, Telefon 0631 365-2412, und für fachliche Fragen Herr Andres, 0631 365-2345, zur Verfügung.
Dr. Klaus Weichel
Oberbürgermeister

Apply now