Help the refugees

If you move around the world by choice, consider helping those forced from their homes by conflict. Donate to the UN Refugee Agency today.

Back

Medizinisch-technische Radiologieassistentin/Medizinisch-technischer Radiologieassistent (w/m/d)

Visit website

Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Die Klinik für Strahlentherapie ist mit modernster Technologie ausgestattet (4 Linearbeschleuniger mit integriertem MLC, 1 Brachytherapieeinheit und virtuelle Simulation ). Zusammen mit den anderen Abteilungen werden MRT und PET-CT für die 3D-Bestrahlungsplanung betrieben. Die Tätigkeit umfasst ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, die komplette konventionelle Strahlentherapie einschließlich Ganzkörperbestrahlung, Stereotaxie sowie insbesondere VMAT und IGRT. Ein Schwerpunkt liegt zudem in der pädiatrischen Radioonkologie. Die intraoperative Radiotherapie (IORT) und die intracranielle Radiochirurgie sind voll integriert. Die Durchführung der Bildgebung mit Schnittbildverfahren für die Bestrahlungsplanung und die Mitarbeit in der Brachytherapie sind ebenfalls Teil des Aufgabengebietes. Zudem befindet sich die adaptive Strahlentherapie (ART) im Aufbau.

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA.
  • Zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten sowie persönliches Engagement.
  • Nach der Einarbeitungszeit ist die Teilnahme am Früh- und Spätdienst erforderlich.
  • Berufserfahrung auf strahlentherapeutischem Gebiet sowie EDV-Erfahrung wären von Vorteil.
  • Berufsanfänger können eingelernt werden.

Wir bieten:

  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Kooperative Zusammenarbeit und die Integration in ein harmonisches Team
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung
  • Vergütung nach TVöD-K
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS, etc.
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Interessiert? Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal oder unter Angabe der Kennzahl 1-21-256 an das

Klinikum Stuttgart
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Herrn Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Münter
Postfach 10 26 44
70022 Stuttgart

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Apply now