Fachinformatiker als DataOps Engineer Data Platform (m/w/d)
Die Herausforderung
- Du entwickelst kontinuierlich unsere moderne Datenplattform in der Cloud mit dem Fokus auf den Betrieb weiter
- Der Aufbau und die Orchestrierung von ETL Prozessen in Zusammenarbeit mit den Data Engineers wird von Dir vorangetrieben
- Die Bereitstellung und Weiterentwicklung von Monitoring-, Alerting- und Logging-Lösungen für Infrastruktur, SaaS-Lösungen und Datenpipelines liegen in Deiner Verantwortung
- Unsere DataOps-Prozesse werden von Dir aufgebaut und kontinuierlich weiterentwickelt
- Du entwickelst und baust unsere Cloud-Infrastruktur und -Services in Form von Code (Infrastructure as Code) auf
- Mit Data-Architekten, Data-Engineers und Product Ownern arbeitest Du eng zusammen und sorgst für die Einhaltung interner und regulatorischer Anforderungen
Ein Background, der überzeugt
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation im IT-Umfeld
- In den Azure-Cloud-Komponenten sowie den relevanten Services wie zum Beispiel Dev/Ops, Data Factory, Data Lake Gen.2 bringst Du fundierte Kenntnisse mit
- Du hast praktische Erfahrung in den Bereichen Monitoring, Alerting Tools sowie Prozessen, Automated testing und CI/CD
- Darüber hinaus hast du bereits praktische Erfahrung mit Airflow gesammelt – idealerweise mit einer Integration von Airflow und DBT
- Du hast idealerweise Erfahrung in der Verwaltung von Cloud Ressourcen mittels Infrastructure as Code, SQL sowie Python, Docker und Kubernetes
- Kenntnisse über Best Practices und IT-Operationen im Bereich DataOps runden dein Profil ab
- Analytisches und strukturiertes Denkvermögen zur Lösung komplexer Kundenanfragen sind für dich selbstverständlich
- Du verfügst über gute Sprechkenntnisse (B2) in Deutsch und Englisch
Ein Umfeld, das begeistert
- Ein innovatives und dynamisches Umfeld zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiewelt von Morgen
- Flexible Arbeitszeitregelungen mit der Möglichkeit, nach Absprache mit der Führungskraft, im Home-Office zu arbeiten
- Eine professionelle und freundliche Arbeitsatmosphäre mit Du-Kultur
- Ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot inklusive Förderprogrammen
- Attraktive finanzielle Zusatzleistungen in Form von betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
- Zahlreiche Vergünstigungen wie beispielsweise ein Mitarbeiteraktienprogramm, das Jobrad sowie Mitarbeiterrabatte bei bekannten Marken und Anbietern