Anforderungsmanager Netzbetreiberprojekt Connect+ (m/w/d)
Position
Anforderungsmanager*in Netzbetreiberprojekt Connect+ (m/w/d)
- Energie- und Netzwirtschaft | Energiewirtschaft | Stadtwerke München GmbH
Funktionsbereich Energietechnik
Standort München
Das können Sie bei uns bewegen
- Verantwortung für die Identifikation und Aufnahme von neuen Anforderungen beim Netzbetreiberprojekt Connect+
- Organisation einer regelmäßigen BDEW-Abstimmung insbesondere zu neuen Anforderungen (Formate, Prozesse, etc.)
- Vorabstimmung der neuen Anforderungen inkl. Ermitteln der Priorität, Klärung in der Kooperation und Koordinieren der notwendigen Fachexpertise zur gemeinsamen Bearbeitung
- Konzeptionelle Beschreibung der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen, Dokumentation der aufgenommenen/umgesetzten Anforderungen inkl. Begründung für Aufnahme
- Abstimmung mit verantwortlichem Kooperationsaufgabenverantwortlichen Unternehmen (KAV), insbesondere zur Umsetzbarkeit und ggf. Kostenindikation (z.B. für Softwareentwicklung von RAIDA/Agent mit Amprion)
- Begleitung der Umsetzungs- und Qualitätssicherungsphase mit dem Ziel, die Umsetzung fristgerecht sicher zu stellen und nachzuhalten
Damit überzeugen Sie uns
- Erfahrung in der Prozessausgestaltung und -umsetzung und im Umgang mit Richtlinien, Prozessbeschreibungen und Anforderungsdokumenten (Requirements Engineering wünschenswert)
- Eigeninitiative bei der Bearbeitung von anspruchsvollen Aufgaben und dem Vorantreiben von Veränderungen
- Eigenverantwortung, strukturiertes und analytisches Denken
- Energiewirtschaftliche Fachexpertise insb. zu RD2.0 wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Affinität zu IT- und Datenaustauschprozessen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master) einer technischen Fachrichtung (MINT)
Das bieten wir Ihnen
- Freiräume für ein nachhaltiges Gestalten, Leiten und Bewegen
- Mitarbeit in einem der aktuell wichtigsten netzbetreiberübergreifenden Kooperationsprojekten
- Ein flexibles, modernes Arbeitsumfeld, das es ihnen erlaubt Beruf & Familie optimal in Einklang zu bringen
- Eine effektive Einarbeitung durch unser bewährtes „Die ersten 100 Tage“ – Programm, begleitet durch die persönliche Komponente eines Mentors an ihrer Seite
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein reichhaltiges Gesundheits- und Fitnessprogramm
Weitere Informationen
Informationen zum Fachgebiet gibt Ihnen Richard Tretter unter Tel.. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den Bewerben-Button auf dieser Seite mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und der einzuhaltenden Kündigungsfrist.
Kontakt
Elisabeth Born | Recruiting | Tel.: 089/|
Werden Sie Fan unserer Facebook-Seite Stadtwerke München Jobs
- Das sind wir als Arbeitgeber
- Als einer der größten Arbeitgeber der Region vernetzen wir München und begleiten die Stadt auf ihrem Weg zur Smart City. Erneuerbare Energien, E-Mobilität und flächendeckende Datennetze sind die Themen der Zukunft. Wir gehen sie schon heute an. Genauso wie ambitionierte Entwicklungsprojekte für bezahlbaren Wohnraum. Unsere Vision: den Menschen ein digital vernetztes, lebenswertes München zu bieten. Mit sauberer Energie in Form von Strom, Erdgas und Fernwärme. Mit quellfrischem Trinkwasser und modernen Bädern. Und natürlich mit einem der besten Nahverkehrsnetze Europas.
- Partnerschaftlichkeit: Als familienfreundlicher Arbeitgeber gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten, Altersvorsorge und Betrieblichem Gesundheitsmanagement. Wir gestalten fortschrittliche Arbeitsmodelle, egal ob Jobsharing bei Führungspositionen oder die Ausübung von Stellen in Teilzeit, lassen Sie uns wissen, wie Sie arbeiten möchten
- Bildung und Entwicklung: In einer wertschätzenden Arbeitskultur stellen wir Ihr Können und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. So meistern wir gemeinsam eine riesige Bandbreite an Aufgaben in und um München
- Nachhaltigkeit: Ist das Schlagwort unserer Zeit und wird von uns nicht nur ökonomisch und ökologisch, sondern auch sozial gedacht und gelebt. Wirtschaftlichkeit, soziale Verantwortung und der Schutz natürlicher Ressourcen gehen bei uns Hand in Hand
- Leistung für Lebensqualität: Wir stellen unseren Einsatz in den Dienst der Bürger*innen, denn das beste Trinkwasser Europas, moderne Bäder, eine zuverlässige Energieversorgung und ein hervorragender Personennahverkehr machen München erst zu dem, was es ist – eine Smart City mit Zukunft
Sie arbeiten für das Netzbetreiberprojekt „Connect+“. Mit der Novellierung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0) im Jahr 2019 werden die Regelungen zum Einspeisemanagement von EE- und KWK-Anlagen in EEG und KWKG zum 01.10.2021 aufgehoben und in ein einheitliches Redispatchregime („Redispatch 2.0“) überführt. Dies bedeutet, dass auch EE-Anlagen und KWK-Anlagen ab 100 kW sowie Anlagen, die jederzeit durch einen Netzbetreiber (NB) fernsteuerbar sind, in den planwertbasierten Redispatch einbezogen werden müssen. Damit sind für alle Netzbetreiber aber auch für Erzeuger, Direktvermarkter, Einsatzverantwortliche (EIV) und Lieferanten (LF) neue Aufgaben verbunden. Aufbauend auf den von der BNetzA festgelegten Datenaustauschprozessen und -formaten hat das Netzbetreiberprojekt Connect+ die operative Umsetzung des für alle Redispatch-Prozesse erforderlichen Datenaustausches zum Ziel. Im Rahmen dieser Kooperation entwickeln die vier Übertragungsnetzbetreiber und aktuell 16 Verteilnetzbetreiber das IT-System „RAIDA“, welches alle betroffene Marktteilnehmer und Netzbetreiber mit einheitlichen, marktüblichen Schnittstellen für den gesamten deutschlandweiten Datenaustausch nutzen können. Anschlussnetzbetreiber können ihre originäre Funktion als verantwortlicher "Data-Provider" an Connect+ übertragen. In diesem Fall übernimmt RAIDA den operativen Datenaustausch mit allen weiteren betroffenen Akteuren.